Medizinische Massagen
Die medizinische Massage ist eigentlich keine eigene Therapieform. Der Begriff „medizinische Massage“ dient vorwiegend dem besseren Verständnis und der Abgrenzung zur reinen Wellnessmassage.
Bei der medizinischen Massage wählt der Therapeut eine oder mehrere adäquate Therapieformen zur gezielten Behandlung der vorliegenden Beschwerden aus.
Verschiedene Techniken werden für die gezielte Behandlung der spezifischen Symptome des Patienten angewandt und kombiniert.
Dank dem fundierten Fachwissen des Medizinischen Masseurs kann er
Patienten mit gesundheitlichen Einschränkungen und komplexen
Krankheitsbildern behandeln.
Meine Leistungen
Klassische Massage
Die klassische Massage dient der Linderung und Genesung von Erkrankungen und Beschwerden des Bewegungsapparates. Ihre Wirkung beschränkt sich nicht nur auf die behandelten Stellen, sondern erstreckt sich über den ganzen Körper einschliesslich der Psyche. Durch die Massage wird eine Steigerung der Durchblutung und des Stoffwechsels erzielt, Muskelverspannungen werden gelöst und dadurch Schmerzen gelindert.
Manuelle Lymphdrainage
Die manuelle Lymphdrainage eignet sich vor allem für Beschwerden, bei denen es zu Stauungen von Flüssigkeit im Gewebe (Ödemen) kommt. Sie wird häufig auch vor oder nach Operationen eingesetzt um den Heilungsprozess zu beschleunigen. Durch kreisförmige Schiebetechniken wird die Flüssigkeit aus dem Gewebe in das Lymphsystem befördert. Bei ausgeprägten lymphatischen Erkrankungen wird die Therapie mit Kompressionsverbänden kombiniert.
Sportmassage
Bei der Sportmassage wird auf die speziellen Bedürfnisse der Sportler eingegangen. Sie kann sowohl vor als auch während oder nach einem Wettkampf eingesetzt werden und spielt auch bei der Behandlung von Sportverletzungen eine grosse Rolle. Ziel der Massage ist eine Steigerung der örtlichen Durchblutung und des Stoffwechsels.
Kinesio Tape
Durch die spezielle Anlage von elastischen Tapebinden wird die Haut unter dem Tape ein angehoben und dadurch die Versorgung mit Blut und Lymphflüssigkeit verbessert. Zudem kann eine stimulierende oder entspannende Wirkung auf die Muskulatur und die Gelenke erzielt werden. Das Taping aktiviert und unterstützt auf diese Weise den körpereigenen Heilungsprozess.
Das Ziel der Therapie ist es, die normale Bewegungsfähigkeit der Gelenke und die optimale Funktion der Muskulatur wiederherzustellen.
Bindegewebsmassage
Die Bindegewebsmassage ist eine spezielle Form der Reflexzonenmassage, bei der vor allem das "subkutane Bindegewebe" behandelt wird. Es werden hierbei die Haut-, die Unterhaut und die Faszientechnik zur Behandlung eingesetzt. Mit diesem Therapieverfahren werden neben der örtlichen Wirkung auch die inneren Organe und die Muskulatur günstig beeinflusst.
Fussreflexzonenmassage
Die Fussreflexzonenmassage ist eine Sonderform der Reflexzonenmassage, bei der spezielle Reflexzonen der Füsse behandelt werden. Bei dieser Therapie wird die körpereigene Regenerationskraft angeregt. Durch die Behandlung der Reflexzonen wird eine positive Wirkung auf den gesamten Organismus erzielt, insbesondere auf die inneren Organe.
Triggerpunkt Therapie
Triggerpunkte sind überempfindliche Stellen der Muskulatur und der Sehnen. Sie reagieren auf Druck schmerzhaft und können bei Bewegungen oder sogar in Ruhestellung Schmerzen verursachen. Durch die gezielte Massage der Triggerpunkte werden die Beweglichkeit verbessert, die Durchblutung gesteigert, Verklebungen der Muskulatur gelöst und Schmerzen gelindert.
Kopfschmerz- und Migränetherapie
Bei der Kopfschmerz- und Migränetherapie handelt es sich um eine spezielle Massageanwendung, die sowohl im akuten Migräneanfall als auch vorbeugend eingesetzt werden kann. Mit dieser Therapie kann häufig schon nach der ersten Behandlung ein deutlicher Rückgang der Kopf- und Migräneschmerzen erreicht werden.
Elektro- und Ultraschalltherapie
Die Elektrotherapie beinhaltet die therapeutische Anwendung von elektrischem Strom. Mittels schwacher Impulse wird das Gewebe stimuliert, die Durchblutung und der Stoffwechsel werden angeregt und Schmerzen gelindert. Es ist auch eine effektive Methode zur Muskelkräftigung.
Bei der Ultraschalltherapie handelt es sich um ein Verfahren zur Schmerzbehandlung. Ultraschall wirkt mechanisch durch Vibrationen und thermisch durch Wärmereizung.
Schröpfkopfmassage
Bei der Schröpfkopfmassage wird ein Schröpfglas auf die Haut gesetzt. Dabei entsteht ein leichter Unterdruck und die Haut wird dadurch angehoben. Durch das Verschieben des Schröpfglases wird eine sehr intensive Massagewirkung erzielt. Dies führt zu einer starken Durchblutungssteigerung am Zielgewebe.
Wärme- und Kältetherapie
Wickel, heisse Rollen und Infrarotstrahler sind Wärmeanwendungen, die eine Steigerung der Durchblutung und des Stoffwechsels und dadurch eine Schmerzlinderung herbeiführen. Sie können vor, während oder am Ende einer Massage zur Anwendung kommen. Bei Entzündungen oder Schwellungen kommen auch kalte Wickel zum Einsatz.